Infos von A bis Z, Italiens Regionen, Land und Leute, Meer, To do

Vorsicht, an Burano kann man sein Herz verlieren!

Wer kennt nicht Venezia und die Lagune? Schon die Tatsache, wie Venedig entstanden bzw. gebaut wurde überfordert unsere Fantasie. Die Stadt steht auf Holzbalken? Samt Paläste, Brücken und und – unvorstellbar und doch wahr. So ähnlich geht es weiter.

Burano und einige Informationen

Wie kommt man nach Burano? Es fahren unkompliziert Fähren alle Inseln an, die 12 bringt Sie nach Burano.

Was ansehen?

Das Museum unbedingt – aus Burano stammt die weltberühmte Spitze, die man auch in kleinen Shops kaufen kann. Es gibt eine hübsche Geschichte dazu. Ein verliebter Matrose fuhr auf die See. Seiner Lieben hat er die Ehe versprochen. Unterwegs versuchte ihn eine Sirene zu verführen, er aber blieb seiner Liebe treu. Das gefiel der Meeresdame so sehr, daß sie den Saum einer Welle, wo sich Schaum bildet, zu einer Spitze verwandelt hat.

Die kleinen Reihenhäuser sind bunt – unten Küche, oben ein Schlafzimmer, so sind sie mal entstanden und eine weitere Legende erzählt, daß sie bunt (ähnlich wie Cinque Terre) angestrichen wurden, damit die Fischer nach einem langen Aufenthalt am Meer einfacher auch bei Nebel ihr Haus finden.

Es gibt unzählige Bars und Restaurants, oft reicht man einem auch eine Speisekarte im Vorbeigehen zu, kleine Objekte aus Murano-Glas werden auch auf Wunsch direkt im Laden geblasen, handgemachte lockere Kleidung und Modeschmuck machen die Sache rund. Der schiefe Glockenturm wird renoviert, Hotels gibt es keine, dafür werden viele der kleinen bunten Häuser vermietet.

Was sieht man und was nimmt man mit?

Schon der Spaziergang über die Kanäle gehört zu den einzigartigen Erlebnissen, am besten man bucht einen Experten, der einem auch die versteckten Ecken zeigt und erklärt – wie zum Beispiel das berühmteste Haus in Burano – Casa Bepi.  Herrlich auch eine kleine oder größere Rundfahrt nach Murano und Venedig. Apropos – man glaubt es nicht, weil die Stadt ständig voll ist, Anwohner gibt es fast 3000.

Schreibe einen Kommentar